In einer Pressemitteilung hat unser Oberbürgermeisterkandidat Peter Todeskino seine Unterstützung für die u16-Wahl zum Ausdruck gebracht. Bei der u16-Wahl können junge Menschen, die bei der Kommunalwahl noch nicht Wahlberechtigt sind ihre Stimme abgeben. In Münster gibt es in diesem Jahr leider nur zwei Wahllokale, damit sich das in Zukunft ändert haben wir in unserem Wahlprogramm (S. 94) festgeschrieben, dass die Stadt die u16- und u18-Wahlen finanziell unterstützen soll.
Der Landesjugendring NRW fordert schon seit geraumer Zeit die Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre. Das hat er zuletzt in einer Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf der SPD-Landtagsfraktion zur Änderung der Landesverfassung deutlich bekräftigt. Ich unterstütze diese Forderung. Junge Menschen leiden in unserer Demokratie unter einem erheblichen partizipativen Missgewicht unseres Wahlrechts. 30 % der Menschen in Deutschland sind unter 30 Jahre alt. Von diesen Menschen darf aber nur ein kleiner Teil wählen (nämlich die Menschen über 18 oder im Falle von Kommunalwahlen die Menschen über 16). Dadurch hat ein ganzer Bevölkerungsteil im Vergleich zu seinem Anteil an der Gesamtbevölkerung nur erheblich geringere Möglichkeiten, politische Entscheidungen durch Wahlen zu beeinflussen. Das ist auch deswegen ungerecht, weil die jungen Menschen, relativ betrachtet, noch eine deutlich längere Zeit mit den Konsequenzen der politischen Entscheidungen leben müssen.
Wichtig ist, dass darüber kein Generationenkonflikt entsteht, denn die großen Herausforderungen unserer Zeit – der Klimawandel und die Digitalisierung – lassen sich nur dann bewältigen, wenn die gesamte Gesellschaft an einem Strang zieht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitalförderung darf kein Lottospiel sein
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert im Programm Digital Jetzt die Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen mit bis zu 50.000 Euro. Die Einschränkungen sind übersichtlich: Es darf sich nicht um Standardsoftware, Standardhardware eine Erstausstattung, zusätzliche…
Weiterlesen »
EU-Parlament will Right to Repair und Verbot geplanter Obsoleszenz
Heute hat das EU-Parlament einen Bericht zum New Circular Economy Action Plan der EU-Kommission beschlossen. Darin fordert es die EU-Kommission auf, in ihrem Gesetzentwurf ein Recht auf Reparatur und ein…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Wahlkampfauftakt mit unserer Direktkandidatin
Am 13. Februar haben wir mit einem Workshop in den Wahlkampf für den Bundestag 2021 gestartet. Für den Kreisvorstand durfte ich unsere Mitglieder gemeinsam mit unserer Direktkandidatin Maria Klein-Schmeink auf…
Weiterlesen »